top of page
  • Youtube Julia Höfler
  • Instagram Traumauns

THEATER - WORKSHOP & PROZESSRAUM

TRAU'MA UNS?!

VON  JULIA HÖFLER
CO-LEITUNG MILAYA LODRON

5 - 7 Sep 2025
GEA-Akademie / SCHREMS

Infocall zu Trau'ma uns?! - Replay

Klicke auf Replay und sieh dir die Aufzeichnung des Infocalls

vom 12 März 2025 an - Das Team stellt sich vor - Q&A

Freitag | 19:30
Theaterstück
Julia traut sich
 

Frei von Anklage erzählt Julia Höfler wie ihre Familie durch das Patent auf eine Kunststoffhandgranate zu Reichtum gekommen ist. In sprunghaften Rückblicken kommen ihre Ahnen zu Wort. Besonders lässt sie die Schicksale der Frauen ihrer Familie aufleben. Trotz der berührenden Themen wie Vergewaltigung, Missbrauch und Psychiatrie macht sie kein Betroffenheitstheater. Es gelingt ihr durch einen lebendigen Erzählton, Humor, viel Körpereinsatz und Gesang das Publikum auf eine tiefe und bewegende Reise mitzunehmen, von der es verändert und gestärkt wiederkehrt. 

 

Eine Aufarbeitung und Zeugenschaft. Eine Geschichte über Resilienz und die grosse Frage:  „Wie umgehen mit der Schuld und Verantwortung unserer Vorfahren ?“.

 
"Berührend, mutig und virtuos. Diese Familiengeschichte geht unter die Haut!"  -  Nadja Maleh 

__________

Sieh' dir den Trailer von GLETARN 2019 auf Youtube an (durch Klick auf das Bild):

Du kannst auch nur ins Theater kommen ohne am Workshop teilzunehmen.
Ich freue mich für dich zu spielen.

Julia Höfler im Gespräch über Trau'ma Uns?!

Wie kam es zu Trau'ma uns ?
Was passiert an diesen drei Tagen?

Was ist ihr größtes Anliegen?

__________

Sieh dir das Video auf YOUTUBE an (durch Klick auf das Bild)

Samstag | Sonntag
Workshop und Prozessraum

 

- mit Julia Höfler und Milaya Lodron

Trau'ma uns ...

  • ganz aufzutauchen und uns in unserer Lebendigkeit zu zeigen ?!

  • wahrzunehmen, was im Hier und Jetzt gerade da ist ?!

  • unseren Impulsen Ausdruck zu geben und uns selbst zu überraschen ?!

  • uns von der Andersartigkeit des Gegenübers berühren zu lassen ?!

  • gemeinsam Hinschauen auf die Wunde(R) des Kollektivs ?!

Milaya Lodron im Gespräch über Trau'ma Uns?!

Was ist das außergewöhnliche an Trau'ma uns?

Trauma und Leichtigkeit. Wie geht das?

Was ist ihre Vision zu Trau'ma uns?

__________

Sieh dir das Video auf YOUTUBE an (durch Klick auf das Bild)

__________

Stimmen zu TRAU'MA UNS - TeilnehmerInnen erzählen -  

sieh dir das Video auf YOUTUBE an (durch Klick auf das Bild)

Gemeinsam kreieren wir an diesen 3 Tagen ein Gesamtkunstwerk.

TrauMaUns November2024
  • Wo unser Alltagsbewusstsein sich von Poesie verzaubern lässt.

  • Wo Erzählkunst und Theater sich mit Dialogkultur verweben.

  • Wo Selbstausdruck seinen Herzton in der Symphonie der Menschlichkeit findet.

  • Wo Heilung nicht mehr nur in Therapiesitzungen passiert.

  • Wo Kunst sinnstiftend und verbindend wirkt.

TRAU'MA
UNS?!
5 - 7 Sep 2025

GEA-Akademie / SCHREMS

Mehr als nur Theater!

 

  • Gemeinsam erforschen wir, wie sehr unverdaute Vergangenheit unsere Fähigkeit, die Gegenwart lebendig zu erleben, beeinflusst.

  • Wir wollen die Schatten unserer Geschichte so transformieren, dass sie sich in Ressourcen verwandeln, die uns stärken und unterstützen, ganz im Hier und Jetzt zu SEIN.

  • Um durch Trauma gebundene Energien wieder ins Fließen zu bringen, braucht es kollektive Räume, in denen das bisher Ungefühlte Ausdruck findet und verkörpert werden kann.

DIESE SCHAFFEN WIR GEMEINSAM!
 

Mit folgenden Werkzeugen:

 

  • Improvisation (Stimme / Theater / Tanz)

  • Meditation

  • Körperwahrnehmung

  • Zeichnen / automatisches Schreiben

  • Atemübungen

  • Systemic Rituals©

  • Naturzeit

  • Bewusstseinsarbeit

  • Transparente Kommunikation®

    Durch künstlerischen Ausdruck , Verkörperung, Musik, Tanz, Bewegung und Stimme wird nicht Gesehenes sichtbar und Unausgesprochenes hörbar.

Programm Trau'ma uns Heilsames Theater

Freitag - Julia traut sich

19:30-21:00 | Theaterstück "Gletarn" von Julia

21:00-22:00 | Begegnungsraum danach

Samstag - Du traust dich

09:00-13:00 | Workshops und Prozessraum mit Julia und Milaya

13:00-15:00 | Mittagspause

15:00-19:00 | Workshops und Prozessraum mit Julia und Milaya

19:00 | Abendpause

Sonntag - Wir trauen uns

09:30-13:00 | Workshops und Prozessraum mit Julia und Milaya

13:00-14:30 | Mittagspause

14:30-17:00 | Abschlussritual und Prozessraum mit Julia und Milaya

 

Donnerstag, 11. September 2025 ONLINE | 19:00-21:00 |

"Wie bereichert das Erlebte meinen Alltag?"

 

Virtueller Raum zum Nachklingen und Nachspüren.

Nochmal Verbindung aufnehmen mit dir und den anderen.

Gemeinsame Ernte - "Was möchte in die Umsetzung?"

trau ma uns heilsames theater mit julia höfler

Stimmen aus dem Publikum

Dear Julia
Thank you for this incredible journey inwards. Thank You for being beautifully and brutally honest in your Storytelling.


Love, Anson

Wer wird für dich auf deiner Reise begleiten?

trau ma uns heilsames theater mit julia höfler
Theatermacherin & WeltInnenRaumForscherin

 

Julia Höfler

 

In Wien geboren, wächst sie zwischen Feuerwehrfesten, Bierkisten, Maria Callas und Burgtheaterpremieren auf.

Gegensätze (in sich) zu vereinen und die Fragen selbst zu lieben, werden ihr zur Lebensaufgabe. Auf der Bühne findet sie einen Ort, an dem sie all diese scheinbaren Widersprüche fühlen, spüren und ausdrücken kann.

Was sie dort erlebt, will sie auch im echten Leben erfahren. Dafür war es notwendig nach INNEN zu gehen.

Ihr persönlicher Heilungsweg führt sie nach Frankreich. Sie entdeckt den Tanz für sich als erweiterte Ausdrucksmöglichkeit. Mit ihrer französischen Tanzkompanie geht sie nach Kalifornien. Die Arbeit mit Anna Halprin erlaubt ihr schließlich, in ihrem eigenen Körper zuhause zu sein.

Heute verwebt sie künstlerischen Ausdruck mit Heilarbeit.

Das Stück GLETARN…oder wie die Welt umarmen ist 2018 in Frankreich entstanden. 1800 km Entfernung und die französische Sprache erlauben ihr den nötigen Abstand zu diesen sehr persönlichen Themen zu bekommen. In nur wenigen Monaten improvisiert und schreibt sie die erste Fassung. Das Stück will in die Welt. Es ist eine Einladung, in die eigenen Tiefen zu tauchen.

 

www.juliahoefler.com

Trauma-Therapeutin, Sängerin & Workshopleiterin

Milaya Lodron

 

Aufgewachsen in Salzburg mit Mozart und violetten Haaren, hat sie mit 17 angefangen Theater zu spielen.

12 Jahre professionelle Karriere in internationalen Ensembles und Burgtheater, Tiroler Landestheater, Wiener Festwochen, Salzburger Festspiele.

Mit 28 folgte sie ihrem inneren Ruf und ging nach Paris. Dort studierte sie Kunst-Therapie mit Stimmarbeit, Gesang und Psychodrama.

Daraufhin begann sie ihre Seminartätigkeit mit Heilgesängen, Ritualarbeit und Naturerfahrung in Europa, Marokko, Mauritanien. Milaya ist eine enthusiastische Pionierin und hat sich stets durch langjährige Fortbildungen weiterentwickelt: Somatic Experiencing, Ego State Therapy, Lifespan Integration, Systemic Rituals, um nur die wichtigsten zu nennen.

Die intensiven Transformationsprozesse mit Thomas Hübl, zuerst im Timeless Wisdom Training und dann im Assistententeam, haben es ihr ermöglicht, ein tiefes Verständnis von kollektiver Heilarbeit zu entwickeln.

Aktuell arbeitet sie mit Daniel Auf Der Mauer zusammen und begleitet das Jahrestraining “Präsenz und Absenz” als Traumatherapeutin.

Seit 26 Jahren lebt sie in Frankreich und baut dort derzeit das Netzwerk « Le Nouveau Nous » (Das neue Wir) auf, mit dem sie zu einer Kultur der Heilung beitragen möchte.

www.facebook.com/milaya.lodron.oesterreich

Milaya Lodron Trauma-Therapeutin

EINE BESONDERHEIT

 

Milaya ist Julia’s Halbschwester. Julia wusste nichts von ihrer Existenz. Die beiden Schwestern begegneten einander zum ersten Mal als Teenager. Dies löste auch im Familiensystem vieles aus.

Es brauchte Zeit, bis sie einander in ihrer tiefen Verbundenheit und Schwesternschaft erkennen konnten.

Eine intensive, transformatorische Seelenreise begann, die bis heute immer wieder überraschende Formen annimmt, wie auch diese Zusammenarbeit.

Alina_Portrait1.jpg

​​Alina Prucha

Alina ist in Wien geboren und zweisprachig (deutsch-französisch) aufgewachsen. Sie war schon immer eine Forschende und Liebende von dem "wie's wirklich ist". Sie hat sich dem authentischen, echten Ausdruck verschrieben - und dem, was ihm in den Weg gerät. In ihrer Arbeit heißt sie beide Bewegungen willkommen: das, was sich entfalten will und das, was uns zurückhält. Denn sie ist überzeugt: Was ist darf sein - und was sein darf, kann sich verändern.

Alina arbeitet heute als psychologische Beraterin. Ihre Arbeit ist beeinflusst von der Nervensystem-basierten Konflikt- & Trauma-Arbeit von Daniel auf der Mauer, dem Systemischen Coaching und von NARM.

​​Martin Teml-Wall

geboren 1970, Vater, Pflegevater und Stiefvater von 5 erwachsenen Kindern. Psychologischer Berater, Einzel- und Paarcoach sowie systemischer Aufstellungsleiter, außerdem Mitbegründer der Entelterung®-Online-Seminarreihe. Seine Arbeit ist geprägt von Muray Bowen und David Schnarch und deren Paradigma der Differenzierung und dem Internal Family System. 

www.imkreis.org

Bild2.jpeg
Der Veranstaltungsort

 

GEA Akademie / Schrems

​Waldviertler Werkstätten GmbH
Niederschremserstr. 4b
3943 Schrems
Telefon: +43 (0)2853 76503-400
E-mail: akademie@gea.at

 

TICKETS

Was ist bei der Buchung zu beachten?

  • Workshop - Anmeldung über >>> GEA-Akademie

  • Theater - Ticketvorverkauf über >>> Tickettailor

  • Preise:

    • Workshopwochenende Trau'ma uns?! ( inkl. Theaterstück)  - € 280

    • Theater (only) GLETARN...oder wie die Welt umarmen - SOLO € 33.00

    • Theater (only) GLETARN...oder wie die Welt umarmen - ZU ZWEIT € 55.00

  • Im Preis inkludiert sind der Raum, das Theaterstück, der Workshop, alle Mitgestalter:innen und natürlich das Erlebnis an sich.

  • Im Preis NICHT inkludiert sind die Nächtigung und generelle Verpflegung.

  • Die Nächtigung und Verpflegung wird von dir selbst organisiert. Wenn du in der GEA-Akademie übernachten möchtest geht es hier zur Zimmerreservierung. >>> Hier

  • Teilnahmevoraussetzungen: Für die Teilnahme an unseren Veranstaltungen wird ein stabiler psychischer und physischer Zustand vorausgesetzt. Mit der Anmeldung entscheidest du selbst, inwieweit du dich auf die Inhalte und Prozesse einlässt und bist für dich selbst verantwortlich. Wir schließen gegenüber den Teilnehmenden daher jegliche Haftung für einen Schaden aus, der nicht auf einer grob fahrlässigen oder vorsätzlichen Pflichtverletzung auch etwaiger Erfüllungsgehilfen beruht.

  • Stornobedingungen: Für eine Stornierung per Mail auf das zugesandte Ticket antworten. Hinweis: Es kann jederzeit ohne zusätzliche Kosten ein:e Ersatzteilnehmer:in ernannt werden.

    Stornierung bis 4 Wochen vor Termin: Einzahlung wird mit Systemgebühren rückerstattet.

    Bei Stornierungen bis 2 Wochen davor: Rückerstattung abzüglich 50%iger Bearbeitungsgebühr.

    Bei Stornierungen danach: Kein Kostenersatz.

  • Wenn du einen Rabatt- oder Guthaben-Code hast, trag ihn in das Feld "Hast Du einen Gutscheincode?" ein.

“Was ich nicht ausdrücke, das erdrückt mich.
Theater hat die Kraft Unausgesprochenes hörbar und nicht Gesehenes sichtbar zu machen."


- Julia Höfler -

FAQ - FRAGEN

Du hast noch Fragen?

 

Wo übernachte ich?

Die Nächtigung ist exklusive und wird von dir selbst organisiert.

Gibt es etwas zu essen?

Snacks & Getränke sind im Preis inkludiert. Für EUR 90 - bekommst Vollverpflegung (Frühstück, Mittag und Abendessen) vegetarisch und bio vor Ort. >>> Verpflegung

​ 

Kann ich auch nur das Theaterstück ansehen?

Das darfst du gerne. Zu zweit ist die Teilnahme sogar noch günstiger.

P.S. Es kann sein, dass du nach dem Theaterstück noch spontan das Wochenende buchen möchtest. Wir schauen, dass es möglich wird!

Muss ich etwas mitbringen?

Etwas zum Schreiben und Notieren, und dich selbst. Nichts mehr, nichts weniger.

 

Was ist, wenn ich nicht kommen kann?

Wir schätzen eine verbindliche Anmeldung. Bitte melde dich rechtzeitig ab oder ernenne eine:n Ersatzteilnehmer:in.

Wie reise ich an?

Die GEA-Akademie ist gut erreichbar:

> AUTO: Anreise (Link zu Google Maps)

> BUS / BAHN:  Vom Bahnhof Pürbach-Schrems können Sie mit dem Bus 726 (Mo-Fr) bis zur Haltestelle "Busbahnhof Schulgasse" fahren. Von dort sind es 500m bis zur GEA-Akademie. Sie können auch vom Bahnhof Gmünd mit dem Bus 170 bis zur Haltestelle "Busbahnhof Schulgasse" fahren.

bottom of page